Verlässlich investieren in einer neuen Weltordnung

Der SALytic Stiftungsfonds AMI als „Redaktionsperle“ im FundSpotter (Ausgabe 2 / 2025)

Volatile Märkte, geopolitische Umbrüche und der politische Einfluss auf die Kapitalmärkte stellen langfristig orientierte Anleger vor neue Herausforderungen. Für viele Stiftungen und institutionelle Investoren rückt daher wieder stärker in den Vordergrund, was über Jahre hinweg bewährt war: konservative Strategien mit klarer Struktur und Fokus auf Ausschüttungen, Werterhalt und Nachhaltigkeit.

„Langfristig orientierte, konservative Anleger wie z.B. Stiftungen stehen unter dem Druck, das Vermögen sicher und dennoch ertragreich anzulegen“, sagt Thomas Pethofer, Direktor bei der SALytic Invest AG und Portfoliomanager des SALytic Stiftungsfonds. „Ein gut strukturierter Stiftungsfonds ermöglicht auch in einem komplexen Marktumfeld genau diesen Einklang, ohne dabei auf Qualität oder Nachhaltigkeit zu verzichten.“

Auf fundspotter.de stellen wir unseren SALytic Stiftungsfonds AMI näher vor, der genau hier ansetzt: mit einem aktiven, breit gestreuten Multi-Asset-Ansatz, einem europäischen Schwerpunkt sowie einer stabilitätsorientierten Steuerung der Anlageklassen. ESG-Kriterien sind dabei integraler Bestandteil des Investmentprozesses.

Um zum „Redaktionsperle“-Beitrag im FundSpotter (Ausgabe 2 / 2025) zu gelangen, klicken Sie bitte hier:

https://fundspotter.de/fundspotter-ausgabe-2-2025/redaktionsperle-salytic-stiftungsfonds-ami

Thomas Pethofer und Rendite Risiko Diagramm des SALytic Stiftungsfonds für Beitrag bei Fundspotter.de